1,3K
Auch verfügbar auf: Français
English

Ingredients
Für das Risotto:
- 180 g frische oder tiefgefrorene Erbsen
- 2 EL Feines Olivenöl
- 1 kleine Zwiebel
- eine Prise Meersalz
- schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
- Saft einer ½ Zitrone
- 1 Schalotte
- 3 EL kalte Butter
- 175 g Risotto-Reis
- 75 ml Weißwein
- 650 ml Gemüsefond
- 50 g Parmesan, frisch gerieben
- evtl. 2 Erbsenschoten oder Erbsenkresse zur Deko
Für das Tomaten-Chutney:
- 400 g Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Schalotten
- 1 rote Chilischote
- frischer Oregano
- 4 EL Olivenöl
- 2 TL Ingwer, frisch gerieben
- 4 EL Tomatenketchup
- 100 ml Granatapfelkernessig
- 2 EL Balsamicoessig dunkel
- 100 ml Gemüsefond, erhitzt
- 4 EL Agavendicksaft
- 1 Teel. Senfpulver, ersatzweise Senf
- eine Prise Salz
- schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
- einige Blätter frisches Basilikum
Instructions
Erbsen-Risotto
- In einem kleinen Topf ein wenig Wasser zum Kochen bringen, die Erbsen zugeben, sie sollten gerade so mit dem Wasser bedecket sein & 3-4 Minuten kochen lassen, abgießen und mit Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen.
- Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Das Olivenöl erhitzen, die Zwiebel darin andünsten. Die Erbsen zugeben und weitere 2-3 Minuten mitdünsten. Im Hochleistungsmixer oder mit dem Pürierstab pürieren, dann mit dem Salz, dem Pfeffer und dem Zitronensaft abschmecken.
- Die Schalotte schälen und fein würfeln. 1 1/2 Ess. Butter in einem gusseisernen Topf zerlassen, die Schalottenwürfel darin glasig dünsten. Den Reis zugeben, gut verrühren, mit dem Weißwein ablöschen & diesen fast vollständig einkochen lassen. Etwas vom heißen Gemüsefond zugeben, rühren, einkochen lassen. Auf die gleiche Weise nach und nach den Gemüsefond nachgießen, einkochen lassen, rühren, zugeben ...
Der Reis sollte immer nur geradeso mit der Flüssigkeit bedeckt sein. Nach 16-18 Minuten die Temperatur reduzieren. Reis probieren, je nach Geschmack weitere 2-4 Minuten, unter Rühren fertig garen. Mit dem Salz und dem Pfeffer abschmecken. - Zuerst das Erbsenpüree und den Parmesan untermischen, dann die restliche Butter unterziehen.
Sofort auf vorgewärmten Tellern anrichten. Zur Deko, die Erbsenschote leicht aufbrechen und zusammen mit der Erbsenkresse, dem kalten Tomaten-Chutney und etwas frisch geriebenem Parmesan auf das Risotto legen.
Tomaten-Chutney
- In einem Topf ausreichend Wasser kochen, dass die Tomaten ganz bedeckt sind. Die Tomaten am Strunk kreuzweise einritzen. In das kochende Wasser gleiten lassen und 2 Minuten kochen lassen. Die Tomaten abgießen und kalt abschrecken. Die Tomaten häuten, vierteln, und die Samen entfernen. Dafür über einem Sieb arbeiten, um den Saft aufzufangen. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Das Olivenöl langsam in einem Topf erhitzen, den Knoblauch, die Schalotte und den Chili, putzen und in sehr feine Würfel schneiden. Zum Olivenöl geben und andünsten.
Vom Oregano die Blättchen abzupfen. Den Ingwer und die Tomatenwürfel dazugeben und kurz mit anschwitzen. Den aufgefangenen Tomatensaft, den Ketchup, den Granatapfelkernessig, den Balsamico, den Gemüsefond, den Agavendicksaft und das Senfpulver dazugeben und mit dem Salz, dem frisch gemahlenen Pfeffer und den Oreganoblättchen würzen. Zugedeckt 20-30 Minuten leise köcheln lassen. - Die Basilikumblättchen in feine Streifen schneiden, zufügen, umrühren und das Chutney offen auskühlen lassen. In zwei Gläser füllen.
- Ein Glas nehmen wir gleich zum Erbsen-Risotto, das Zweite kommt in den Kühlschrank und schmeckt in den kommenden 17 Tagen sehr lecker zu Käse.
Rezept: Heike Meyers
Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?
Zeigen Sie es uns & taggen uns auf Instagram unter @kachenmagazine