Auch verfügbar auf: Français
English
Vor kurzem hat in der Rue du Saint Esprit ein brandneues Restaurant eröffnet: Chinchin. Der Fokus liegt hier auf traditioneller chinesischer Küche mit modernem Twist und einer breiten Palette an Cocktails.
Modernes Dekor
Wenn man die Eingangstür zum Lokal durchschreitet, bietet sich einem nicht etwa das Bild eines typischen chinesischen Restaurants. Das in Grün- und Holztönen gehaltene Interieur ist entschieden modern, mit einladenden Samtbänken und dunklen Holztischen entlang der langen Fensterfront. „Ich wollte modernes Ambiente mit chinesischer Küche verbinden, um mich von der Masse abzuheben“, erklärt Nico Zhan, der in Luxemburg geboren wurde und dessen Mutter chinesischer Herkunft ist. Chinchin bedeutet auf Chinesisch „Kuss-Kuss“, bezieht sich aber auch auf das „tchin-tchin“, das man beim Anstoßen sagt. „Ich habe es phonetisch geschrieben, damit der Name leichter auszusprechen ist“, verrät er.

Traditionelles hausgemachtes Essen
Knapp einen Monat nach der Eröffnung ist die Speisekarte noch nicht ganz fertig, es werden noch ein paar Gerichte hinzukommen. In der Küche arbeiten chinesisch stämmige Köche eifrig an den Menüs. „Alles ist hausgemacht!“, versichert Zhan. „Die Idee ist es, traditionelle chinesische Küche mit originellen Kreationen zu verbinden, wie zum Beispiel einen unserer Dumplings, den wir mit Trüffel kombiniert haben“.
Dumplings gibt es in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Außerdem gibt es Udon-Nudelgerichte oder – ganz traditionell – Karamell- oder Basilikumhühnchen. Wir haben bei unserem Besuch die Papa Miàn Nudeln probiert, ein traditionelles chinesisches Gericht, mit herzhaftem mariniertem Rindfleisch mit Gemüse und Brühe. Die Nudeln selbst werden von den Köchen per Hand gezogen, weshalb sie zwar nicht einheitlich in Länge und Größe sind, aber dafür umso besser schmecken!

Gerichte zum Teilen und Cocktails
Um sich vom klassischen Bild eines chinesischen Restaurants zu lösen, wurde eine Cocktailkarte entwickelt, die die Gäste dazu einlädt, auf einen Drink vorbeizukommen und dabei Gerichte zu genießen. „In China ist es üblich, Speisen zu teilen. Wir stellen alles auf den Tisch und jeder bedient sich selbst. Genau das möchte ich hier auch umsetzen“, erklärt Nico Zhan. Mit etwa zwanzig kleinen Vorspeisen (Bao, Frühlingsrollen, Dumplings, Garnelen-Tempura oder eingelegte Gurken) ist das Teilen strengstens empfohlen, denn so kann man eine Vielzahl traditioneller chinesischer Gerichte zu probieren
Chinchin
7 rue du Saint-Esprit
L-1475 Ville-Haute Luxembourg
Bilder: Chinchin