Auch verfügbar auf: Français
English
Nach dem vor zwei Jahren gestarteten Online-Shop und dem Drive-in eröffnet Kilogram nun den ersten eigenen Lebensmittelladen in Capellen.
Der Wunsch, weniger Abfall zu konsumieren, ist oft schwer in die Tat umzusetzen, da es in den Geschäften an praktischen Lösungen mangelt. Damit ist jetzt Schluss, dank Kilogram, einem Spezialisten für den Verkauf von Großverpackungen, der diese Praxis ultraeinfach und zugänglich macht. Kilogram wurde von der SIS (Société d’Impact Sociétal) für seine Bemühungen um einen verantwortungsvolleren Konsum ausgezeichnet.
Ein abfallfreies Abenteuer
Das Kilogram-Abenteuer begann vor zwei Jahren. Die Gründerin Stéphanie Lamberty passte ihren früheren Job (digitale Projektmanagerin, Anm. d. Red.) so an, dass er mit ihrem Wunsch nach einem umweltbewussteren Konsum vereinbar war. „Ich wollte mich in meinem Beruf, den ich liebe, weiter verwirklichen und gleichzeitig dem Planeten helfen!“
Mit der Eröffnung des ersten umweltfreundlichen E-Shops in Luxemburg im Jahr 2022 war die Mission erfüllt. Heute bietet Kilogram rund 350 Produkte an, von süßen und herzhaften Lebensmitteln bis hin zu Kosmetik und Haushaltsprodukten. Stéphanie ist immer gerne unterwegs, um die Produzenten zu treffen und ihr Sortiment für die Endverbraucher zu erweitern.
Die Garantie von Kilogram? Lokal (etwa 1/3 der Produkte), biologisch und ohne Verpackung. Bei den Nahrungsmitteln sind zwei dieser drei Säulen garantiert. „Wenn wir lokal sagen, meinen wir einen Umkreis von 50 km“, erklärt die Gründerin. Kilogram arbeitet auch mit mehreren sozialen Organisationen in Luxemburg zusammen, wie der Ligue HMC, die seine Apfelchips bereitstellt, und ATP, die ihre Konfitüren hier anbietet.
Nicht einheimische Produkte kommen (soweit möglich) aus der EU, wie z. B. weiße Quinoa aus Belgien, grüne Linsen aus Frankreich und Zucker aus Deutschland. Was den Preis anbelangt, so ist für jeden Geldbeutel etwas dabei, und es gibt mehrere Varianten desselben Produkts.


Eine wachsende Gemeinschaft
All diese Produkte finden Sie im Lebensmittelgeschäft Capellen, wo Sie sich mit Ihren Behältern selbst bedienen oder ein bereits gefülltes Glas kaufen können. „Die Räumlichkeiten wurden komplett mit geretteten Möbeln eingerichtet, darunter alte Regale aus dem CFL-Archiv oder Weinkisten von Cactus – kurzum, alles ist so rund wie unsere Gläser!“ Die Eröffnung wurde dank der Unterstützung des Nationalen Hilfswerks der Großherzogin Charlotte und der Hilfe zahlreicher Freiwilliger möglich. „Meine größte Genugtuung ist es, zu sehen, wie die Community wächst; jede Woche wenden sich neue Kunden einem abfallfreien Konsum zu und vor allem bleiben sie dabei! Ich freue mich darauf, in Zukunft ein noch größeres Wachstum zu erleben.“
Wer alles von zu Hause aus erledigen möchte, kann auch online einkaufen. Nach der Bestellung werden die Produkte vom Team in Capellen in die schmucken Kilogramm-Gläser abgefüllt und stehen in den nächsten 24 Stunden zur Abholung bereit (in Capellen, Beckerich oder Junglinster) oder werden zu Ihnen nach Hause geliefert (landesweit, ab einem bestimmten Betrag kostenlos). Bei der nächsten Bestellung geben Sie die (ungewaschenen!) Gläser dann zurück und das Pfand wird Ihrem Konto gutgeschrieben. Geht’s noch einfacher?
Kilogram richtet sich an alle, die nachhaltig etwas verändern wollen. Besuchen Sie die Website kilogram.lu oder besuchen Sie Stéphanie und ihr Team vor Ort in Capellen. Das Unternehmen verspricht, ein kinderleichtes Unterfangen zu sein. Und sehr lukrativ.
Weitere infos: kilogram.lu